Anwendung: Für Pferde mit Konditionierungsrückständen und (Sport-)Pferde mit geringer Muskulatur. Geeignet als (vorübergehender) Ballaststoffersatz bei zu wenig oder minderwertigem Ballaststoff. Ideal zur Anwendung nach anstrengenden Trainingseinheiten, zur Regeneration und zur Vorbeugung von Flüssigkeitsmangel. Ideal als Raufutterzusatz für alte Pferde, die mit Pavo 18Plus gefüttert werden. Füttern. EmpfehlungEmpfehlungEmpfehlung Pavo FibreBeet darf nur eingeweicht verfüttert werden. Anschließend FibreBeet 15 Minuten in warmem Wasser oder 45 Minuten in kaltem Wasser im Verhältnis 1:3 (Pavo FibreBeet: Wasser) einweichen. Empfehlung: 100 g pro 100 kg Körpergewicht pro Tag. Maximal 1.000 g pro 100 kg Körpergewicht pro Tag. Inhalt eines Pavo-Futterlöffels: 1 voller Pavo-Futterlöffel enthält ca. 1.140 g (trocken gewogen). Produktinformationen: Manchen Pferden fällt es schwer, ihre Kondition aufrechtzuerhalten: Sie verlieren schnell an Gewicht und Muskeln. Ohne genügend Raufutter in guter Qualität ist eine alleinige Erhöhung der Kraftfutterration meist nicht zielführend. Ihr Pferd in perfekter Verfassung mit Pavo FibreBeetPavo FibreBeet wurde speziell für Pferde und Ponys mit Konditionierungsrückständen entwickelt. Es ist eine schmackhafte und sorgfältig zusammengestellte Kombination aus SpeediBeet (Rübenschnitzel), Luzerne und leicht verdaulichen Rohfasern aus Sojabohnen. Die hochwertigen Proteine aus Luzerne machen FibreBeet zur idealen Raufutterergänzung für schlanke, dünne (Sport-)Pferde, um wieder in eine gute Kondition zu kommen. Pavo FibreBeet ist getreidefrei und hat zudem einen sehr geringen Zucker- und Stärkegehalt. Daher ist es auch ideal für Pferde mit Stoffwechselproblemen. Tipp: Vitamine und Mineralstoffe ergänzen. Pavo FibreBeet gehört zur Kategorie der Ballaststoffe und enthält keine zugesetzten Vitamine und Mineralstoffe.
Mischung aus Superfasern von SpeediBeet und Luzerne
Unterstützt Kondition und Muskelaufbau
Sehr geringer Zucker- und Stärkegehalt