Vom Hersteller
Schnell und einfach
Einen Streifen aus der Tube entnehmen und wieder verschließen. Tauchen Sie den Teststreifen ins Wasser und bewegen Sie ihn 2-3 Mal hin und her. Berühren Sie die Testfelder nicht und halten Sie sie nicht unter fließendes Wasser. Überschüssige Flüssigkeit abschütteln und nach ca. 1 Minute vergleichen. 60 Sekunden die Testfelder mit der Farbskala.
Vermeiden Sie starke Schwankungen der Wasserwerte. Für das Wohlbefinden Ihrer Fische empfiehlt es sich, die Wasserqualität bei neuen Aquarien alle 2-3 Tage und bei bereits stabilisierten Aquarien einmal pro Woche zu überprüfen.
Behalten Sie die wichtigsten Wasserparameter im Auge:
pH-Wert
Der pH-Wert des Wassers gibt Auskunft über seinen Säure- oder Basengehalt. Für fast alle Süßwasserfische ist ein Wert zwischen 6,5 und 8,5 geeignet. Der ideale pH-Wert hängt jedoch von der jeweiligen Fischart ab.
Wenn der pH- und KH-Wert zu hoch ist, verwenden Sie Tetra pH/KH Minus. Wenn sie zu niedrig sind, verwenden Sie Tetra pH/KH Plus.
Karbonathärte
Niedrige KH-Werte liegen zwischen 3° und 10° dH. Der Wert gibt Aufschluss über Hydrogencarbonat, das als pH-Puffer fungiert.
Wenn der KH-Wert zu niedrig ist, geben Sie Tetra pH/KH Plus in Ihr Aquarium. Dadurch wird der Anteil an Hydrogencarbonat im Wasser erhöht und der pH-Wert langfristig gepuffert. Sollte der KH-Wert deutlich zu hoch sein, verwenden Sie Tetra pH/KH Minus.
Gesamthärte.
Niedrige GH-Werte liegen zwischen 6° und 16° dH. Sie werden durch die Konzentration der Calcium- und Magnesiumsalze bestimmt.
Wenn der GH-Wert zu hoch ist, geben Sie destilliertes Wasser in Ihr Aquarium. Wenn der Wert zu niedrig ist, geben Sie Kalziumkarbonat in Ihr Aquarium oder führen Sie einen Teilwasserwechsel mit Leitungswasser durch, das einen höheren GH hat.
Nitrit.
Aus organischen, stickstoffhaltigen Stoffen (z. B. Fischkot, Futter- und Pflanzenreste) entsteht Nitrit und schließlich Nitrat. Ein Nitratgehalt von über 1 mg/l über einen längeren Zeitraum ist schädlich und kann zu Fischverlusten führen.
Wenn die Nitratkonzentration zu hoch ist, führen Sie einen Teilwasserwechsel (1/2 oder 1/3) durch und verwenden Sie Tetra SafeStart, um den hohen Nitritgehalt zu reduzieren.
Nitrat
Nitrite werden von den Filterbakterien der Klassifizierung Nitrospira zu Nitrat abgebaut. Nitrat ist ein Pflanzennährstoff, eine Konzentration von über 50 mg/l ist jedoch langfristig schädlich für Ihre Fische und fördert das Algenwachstum.
Wenn die Nitratkonzentration zu hoch ist, führen Sie einen Teilwasserwechsel durch (1/2 oder 1/3). Mit Tetra NitratMinus oder Tetra BalanceBalls ProLine können Sie den Nitratspiegel lange Zeit niedrig halten.
Chlor.
Chlor kann im Leitungswasser enthalten sein und schädlich für Fische und Bakterien sein. Es sollte daher nicht in das Aquarium eingesetzt werden.
Bereiten Sie das Leitungswasser immer mit Tetra AquaSafe vor, um Chlor vollständig zu entfernen.
Zum Warenkorb hinzufügen Zum Warenkorb hinzufügen Zum Warenkorb hinzufügen Zum Warenkorb hinzufügen Kundenrezensionen 4,6 von 5 Sternen 1.720 4,6 von 5 Sternen 2.202 4,6 von 5 Sternen 3.445 4,7 von 5 Sternen 27.386 4,6 von 5 Sternen 4.742 Preis 8,99 €8,99 € – keine Daten 17,60 €17,60 € 5,99 €5,99 € 8,89 €8,89 € Funktion Für kontrolliert Senkung des pH- und KH-Wertes, schafft gezielte Bedingungen für weiches Wasser. Erhöht zuverlässig pH- und KH-Wert, stabilisiert den pH-Wert und verhindert einen Säuresturz. Ermöglicht die direkte Anzucht von Fischen an Aquarienausrüstung und speziell gezüchtete lebende nitrifizierende Bakterien zur Reduzierung von Ammoniak und Nitrit. Macht Leitungswasser fischgerecht und schützt Fische und Pflanzen zuverlässig vor im Wasser enthaltenen Schadstoffen. Senkt den Nitratgehalt des Wassers auf biologische Weise und entzieht den Algen einen wichtigen Nährstoff
Schnelle und einfache Überprüfung der Wasserqualität. Mit dem Tetra Test 6-in-1 können Sie in Sekundenschnelle überprüfen, ob das Aquarienwasser in optimalem Zustand ist
Teststreifen einige Male durch das Wasser ziehen, überschüssiges Wasser abschütteln, Chlor-Testabschnitt mit der Referenzskala vergleichen und nach 60 Sekunden. Vergleichen Sie die restlichen Testabschnitte
Bestimmt pH-Wert, Karbonat- und Gesamthärte (KH+GH), Nitrit- (NO2), Nitrat- (NO3) und Chlorgehalt (Cl2).
pH-Wert – Der pH-Wert gibt Auskunft über den für die Gesundheit der Fische wichtigen Säure- bzw. Basengehalt des Wassers. Ideal ist ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8,5
KH – Die Karbonathärte sorgt für einen konstanten pH-Wert. Normalerweise wird eine Härte zwischen 3° und 10° dH empfohlen

Ursprünglicher Preis war: €19,29€9,79Aktueller Preis ist: €9,79.